Sagt dir Kea etwas? Er ist einer der intelligentesten Vögel auf der Welt und auf der Südinsel Neuseelands beheimatet. Haben wir deine Aufmerksamkeit? Perfekt, dann kommen wir jetzt zu den wirklich wichtigen Themen: Tahuna Wines!
Die Trauben für die Tahuna Wines wachsen vor allem in Marlborough, die Top-Weinbauregion Neuseelands. Aber auch in der Region Hawke's Bay bauen neuseeländische Winzer:innen Tahuna Wines an. Beide Fleckchen Neuseelands bieten beste Voraussetzungen für die Rebsorte Sauvignon Blanc, die in den Weinen steckt. Denn dort trifft wenig Regen auf viel Sonne.
Genug Geschichte. Jetzt wird's kulinarisch! Wonach schmecken die Tahuna Wines? Die Sauvignon Blancs sind ein Fruchtcocktail aus Kiwi, Grapefruit und Stachelbeere. Dazu eine satte Meeresbrise. Neben dem Meer trägt auch der Schwemmlandboden maßgeblich zum Geschmack der Tahuna Wines bei. Kies und Lehm sorgen dafür, dass Wasser schnell in den Tiefen des Bodens versickert. Ein Pluspunkt! Denn auf Staunässe stehen die Reben so gar nicht.
Da der Boden in den oberen Schichten gleichzeitig aber auch wenig Nährstoffe enthält, sind die Reben gezwungen, ihre Wurzeln weit ins Erdreich zu strecken. Das führt zwar zu weniger Erträgen, dafür bilden sich aber hocharomatische Perlen an den Weinreben aus. Dazu trägt auch die lange Reifezeit an den Reben bei.
Ganz so alt wie die Maori-Tradition ist die des Weinbaus in Neuseeland zwar nicht, aber auch sie hat schon einige Jahre auf dem Buckel. In den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts gruben Siedler die ersten Weinreben in neuseeländischen Boden. Im Vergleich zu der Menge, die ab dem 20. Jahrhundert in Marlborough und Hawke's Bay angebaut wurde, waren das jedoch Peanuts. Die Neuseeländischen Winzerinnen und Winzer zogen das Ding ganz groß auf. Das Ergebnis: Schon zehn Jahre später verschifften sie ihre Tahuna Wines in die weite Welt.
Neuseeland hat einen reichen Schatz alter Traditionen. Viele wurden von den Maori, die Ureinwohner Neuseelands, geprägt. Auch Tahuna Wines ist eng verbunden mit der Kultur. „Tahuna“ bedeutet in der Sprache der Maori „Flussufer“. Dieser Name des Weines ist nicht zufällig gewählt. Durch Marlborough schlängeln sich zwei parallel verlaufende Flusstäler: Wairau und Awatere. Sie entstanden vor vielen Millionen Jahren durch eine Gletscherschmelze. Auch Hawke's Bay liegt in der Nähe großer Flüsse.
Die neuseeländischen Winzer:innen wissen um den wertvollen Schatz, den die Natur ihnen überlassen hat. Daher hüten sie ihn auch wie ihr eigenes Baby. Sie tun alles dafür, um die Biodiversität der Regionen zu erhalten. Die Weinberge sind nach dem neuseeländischen Programm für nachhaltigen Weinbau zertifiziert.
Du möchtest mal wieder abseits der gewohnten Weinpfade wandeln? Dafür sind die Tahuna Wines genau die richtigen Weggefährten. Mit ihnen lernst du Sauvignon Blanc noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen. Achte mal auf die sanfte Meeresbrise, die die Tahuna Wines durch deinen Mund wehen lassen. Unvergleichbar!