15 % auf Top 5 Weine zu Spargel6

EUR Deutschland
  • Belgien Belgien
  • Dänemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Niederlande Niederlande
  • Österreich Österreich
  • Schweiz Schweiz

Taittinger

➽ Wahre Champagner-Liebe
➽ Taittingers sind Macher
➽ ... 300 Jahre später


weiterlesen
×

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
2 Ergebnisse
Seite 1 von 1
×
Rebsorte
< Zurück
×
Rebsorte
Chardonnay (1)
Pinot Noir (1)

Angebote

23/left Angebote

Probierpakete

23/left Probierpakete

Bestseller

23/left Bestseller

Auf zur prickelnden Zeitreise: Taittinger, das glanzvolle Kapitel der Champagnerwelt


Wir starten unsere Tour in den historischen Kellern von Saint-Nicaise, wo uns das Echo mittelalterlicher Abteigesänge noch um die Ohren weht. Mitten im Herz der Champagne, da, wo die Trauben am besten gedeihen, begann der Siegeszug eines der größten Champagnerhäuser aller Zeiten. 1734 legte Jacques Fourneaux, Weinhändler mit Leib und Seele, den ersten Stein. Unter dem Banner von Forest-Fourneaux schenkte er der Welt edle Champagnerweine, die im Nu die Herzen des französischen Adels eroberten.

Großes Haus aus hellem Stein

Neuer Boss am Ruder: Pierre Taittinger greift das Steuer

1932 machte der wagemutige Visionär Pierre Taittinger einen entscheidenden Schachzug und schnappte sich das Anwesen Forest-Fourneaux. Kultur und Kunst fanden in diesem ambitionierten Mann einen großen Anhänger. Während des Ersten Weltkriegs verliebte er sich in die Champagne-Region und erkannte das unglaubliche Potenzial, das unter der Oberfläche ihrer historischen Keller und prächtigen Weinberge schlummerte.

Von Visionen angetrieben, machte Pierre Taittinger aus dem Handelshaus eine Brutstätte für herausragenden Champagner. Er scharte ein Team von Gleichgesinnten um sich, die wie er dem Streben nach Perfektion verschrieben waren. Mit Hingabe kultivierten sie die Weinberge, perfektionierten die Kellerarbeit und schafften es, ihren Weinen den letzten Schliff zu verpassen.

Menschen an Tisch stoßen mit Champagner an

Die Pflicht zur Perfektion: Comtes de Champagne betritt die Bühne

Mit der Cuvée Comtes de Champagne zündete das Haus Taittinger den Turbo. Der Top-Champagner aus dem Jahr 1952 zeigte der Welt, was in diesem Haus steckt. Der Comtes de Champagne, in Spitzenjahren aus feinsten Chardonnay gekeltert, wurde zum Inbegriff von style, luxury and prestige.

Im Laufe der Jahre rückte Taittinger immer weiter in den Vordergrund und zog Schaumweinfreunde magisch an. Pierre Taittinger übergab seine Leidenschaft und Hingabe an seine Nachkommen. So blieb Taittinger eines der wenigen großen Champagnerhäuser in Familienhand.

Villa mit Vorgarten

Sternstunden und die strahlende Rückkehr: Die Starwood-Periode

Obwohl die 60er Jahre unter dem Zepter des amerikanischen Hotelgiganten Starwood eine Achterbahnfahrt für Taittinger bedeuteten, kriegte das Champagnerhaus doch noch die Kurve. 2006 kehrte es unter der Flagge von François, dem Enkel von Pierre, ins Familienbesitz zurück. Heute hat Pierre-Emmanuel Taittinger, Bruder von François und direkter Spross von Pierre, das Ruder fest in der Hand und steuert das Schiff Taittinger zu neuen Ufern.

Grünes Versprechen: Taittinger & der Umweltschutz

Taittinger ruht sich nicht auf seinem Ruhm aus. Mit dem Herz für die Umwelt und einem starken Engagement für nachhaltige Praktiken im Weinbau hat das Haus seinen Weg klar definiert. Für Taittinger ist Mutter Natur der mächtigste Partner. Mit diesem Bewusstsein unternimmt das Haus aktive Schritte zum Schutz unserer Erde, um den außergewöhnlichen Standard ihrer Champagner für kommende Generationen zu gewährleisten.

The eternal flame of passion

Taittinger steht für mehr als nur ein Markenlabel; es ist der Herzschlag einer Leidenschaft, der durch die Generationen fließt. Jede Flasche dieses sprudelnden Goldes, die mit Liebe zum Detail gefertigt wird, zeigt deutlich, warum Taittinger an der Spitze der globalen Champagnermarken steht. Es ist diese geniale Mischung aus dem Bewahren der Tradition und der Bereitschaft zur Innovation, aus tiefer Ehrfurcht vor der Vergangenheit und dem Mut, neue Pfade zu betreten, die Taittinger wirklich unverwechselbar macht.

Straße, die durch Weinberg führt

Gipfelstürmer, aber nicht am Ende

Taittinger hat in seiner fast dreihundertjährigen Odyssee alle Höhen und Tiefen der Champagnerbranche erlebt. Aber durch all das hat es nie den wahren Kern seines Unternehmens aus den Augen verloren: Die Kreation eines unvergleichlichen Champagners, der den unverkennbaren Stempel des Hauses trägt und gleichzeitig die Einzigartigkeit seines Ursprungs widerspiegelt.

Heute thront Taittinger auf dem Höhepunkt seines Erfolgs, gefeiert für seine Premium-Champagner, die an den edelsten Orten und zu den glanzvollsten Momenten aufgetischt werden. Und auch wenn es den Gipfel erreicht hat, ist das Ende der Reise noch nicht in Sicht. Taittinger verfolgt unermüdlich das Ziel, seinen exzellenten Champagner mit jedem Jahrgang noch besser zu machen, immer getreu seinem Leitmotiv: „Es ist immer Platz nach oben.“

Taittingers endlose Liebesaffäre

Die Taittinger-Saga ist ein Epos aus Kühnheit und Hingabe, Triumph und Herausforderungen, und allem voran der unauslöschlichen Liebe für den Champagner. Sie ist eine fortlaufende Erzählung, die sich in jedem getrunkenen Glas, in jedem servierten Tropfen fortsetzt. Es ist die Chronik eines Hauses, das ständig neue Horizonte erobert und seine Expedition noch lange nicht abgeschlossen hat.